Rum aus Puerto Rico: Geschichte, Herstellung und Eigenschaften

Einführung

Puerto Rico ist weltweit als eines der wichtigsten Zentren für hochwertigen Rum bekannt. Der „Ron de Puerto Rico“ steht für eine lange Tradition, klare Qualitätsstandards und ein einzigartiges Geschmacksprofil. Kein Wunder, dass Puerto Rico zu den größten Rum-Exporteuren der Welt gehört.

In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Geschichte, die Herstellung und die besonderen Eigenschaften des puertoricanischen Rums – inklusive FAQs für Genießer und Sammler.


Geschichte des Rums in Puerto Rico

Kolonialzeit und die Anfänge

Mit der Einführung des Zuckerrohrs durch die Spanier im 16. Jahrhundert begann die Grundlage für Rum in Puerto Rico. Schon bald wurde aus Zuckerrohrsaft und Melasse eine Spirituose destilliert, die zur regionalen Kultur wurde.

Industrialisierung und Aufstieg

Im 19. Jahrhundert entstanden die ersten großen Destillerien. Puerto Rico entwickelte sich dank seines Klimas und fruchtbarer Böden zu einem idealen Standort für Zuckerrohr und damit für Rumproduktion.

Moderne Entwicklung

Heute ist Rum eines der wichtigsten Exportgüter Puerto Ricos. Viele bekannte Marken sind international etabliert, und das Land hat strenge Vorgaben eingeführt, die die Qualität sichern und den Begriff „Ron de Puerto Rico“ schützen.


Herstellung von Rum aus Puerto Rico

Rohstoffe: Zuckerrohr und Melasse

Die Grundlage ist Zuckerrohr, das in Puerto Rico seit Jahrhunderten angebaut wird. Meist wird Melasse als Basis für die Gärung genutzt.

Fermentation

Die Fermentation erfolgt kontrolliert mit ausgewählten Hefestämmen. Dieser Schritt bestimmt, ob ein Rum leichter und fruchtiger oder kräftiger im Aroma wird.

Destillation

Puerto Rico setzt überwiegend auf Column Stills, die einen leichten, klaren und zugänglichen Rum erzeugen. Manche Hersteller nutzen auch Pot Stills für komplexere Aromen.

Reifung

Puerto Ricanischer Rum muss mindestens 1 Jahr in Eichenfässern reifen, damit er als „Rum“ deklariert werden darf. Für dunklere und ältere Qualitäten sind mehrjährige Fasslagerungen üblich. Das tropische Klima beschleunigt die Reifung und sorgt für intensive Aromen.

Blending

Viele Rums sind Blends verschiedener Jahrgänge. Der Master Blender („Maestro Ronero“) entscheidet über die finale Balance von Süße, Fruchtigkeit, Würze und Holzaromen.


Typische Eigenschaften von Rum aus Puerto Rico

Merkmal Beschreibung
Aroma Leicht, klar, oft Noten von Vanille, Karamell, Kokosnuss und tropischen Früchten
Mundgefühl Sanft, weich, mit einer gewissen Süße, ideal für Cocktails
Farbe Von kristallklar (weiß) bis goldbraun oder tief bernsteinfarben
Stil Eher leichter Rum im Vergleich zu kräftigeren Stilen wie z. B. aus Jamaika
Alkoholgehalt Meist 35–40 %, Premiumabfüllungen bis 45 %

Beliebte Marken aus Puerto Rico

  • Bacardi – weltweit die bekannteste Rum-Marke, gegründet ursprünglich in Kuba, seit 1936 in Puerto Rico ansässig.

  • Don Q – traditionelle Marke mit klarer Ausrichtung auf Premium-Qualität.

  • Ron del Barrilito – historische Marke, bekannt für mehrjährige, charaktervolle Rums.


Besondere Rolle in Cocktails

Puerto Ricanischer Rum ist durch seine Leichtigkeit und Reinheit eine perfekte Basis für klassische Cocktails wie:

  • Piña Colada (Nationalgetränk Puerto Ricos)

  • Daiquiri

  • Mojito

  • Rum Punch

Die Balance von Süße und Weichheit macht ihn vielseitig einsetzbar – vom leichten Sommerdrink bis zum edlen Sipping Rum.


FAQ – Häufig gestellte Fragen

Frage 1: Was unterscheidet Rum aus Puerto Rico von anderen Rums der Karibik?
Antwort: Er ist meist leichter, weicher und klarer im Aroma – ideal für Cocktails. Zudem ist die Produktion stark reguliert.

Frage 2: Wie lange muss Puerto Ricanischer Rum reifen?
Antwort: Mindestens 1 Jahr, viele Premium-Rums jedoch deutlich länger.

Frage 3: Ist Bacardi ein puertoricanischer Rum?
Antwort: Ja, auch wenn Bacardi ursprünglich aus Kuba stammt, wird er seit fast 100 Jahren in Puerto Rico produziert.

Frage 4: Wofür eignet sich puertoricanischer Rum besonders gut?
Antwort: Aufgrund seines leichten Stils ist er ideal für Mixgetränke, eignet sich aber auch pur bei älteren Qualitäten.

Frage 5: Gibt es eine gesetzliche Herkunftsbezeichnung?
Antwort: Ja, „Ron de Puerto Rico“ ist geschützt und unterliegt strengen Vorschriften bei Herstellung und Lagerung.


Fazit

Rum aus Puerto Rico ist ein Aushängeschild der Karibik: leicht, elegant, vielseitig und zugleich streng reguliert. Ob für klassische Cocktails wie Piña Colada oder als gereifter Premium-Rum zum puren Genuss – Puerto Rico bietet eine Vielfalt an Stilen, die Genießer weltweit begeistert.


👉 Tipp: Möchtest Du mehr entdecken? Probiere doch mal unsere preisgekrönten JJs Manöverschluck Spirituosen: ideal für deinen nächsten Sundowner – pur, mit Tonic oder als Basis für viele Cocktails.