Die Geschichte des Mai Tai Cocktails und seine Variationen

Einleitung: Der Mai Tai als Kult-Drink

Der Mai Tai Cocktail ist mehr als nur ein fruchtiger Rum-Drink – er ist ein Symbol für die goldene Ära der Tiki-Kultur. Mit seiner exotischen Mischung aus Rum, Limette und Mandelsirup hat er seit den 1940er Jahren die Barszene geprägt. Doch woher kommt der Mai Tai eigentlich – und warum gibt es so viele unterschiedliche Rezepte?


Die Geschichte des Mai Tai Cocktails

Die Ursprünge des Mai Tai liegen in den 1940er Jahren in Kalifornien. Zwei legendäre Barkeeper – Trader Vic und Don the Beachcomber – beanspruchen beide die Erfindung des Drinks für sich.

  • Trader Vic servierte den Cocktail erstmals 1944 in Oakland. Der Name „Mai Tai“ stammt vom tahitianischen Ausruf „Maita’i roa ae“, was so viel bedeutet wie „absolut großartig!“.

  • Don the Beachcomber, der bereits zuvor mit exotischen Rum-Mischungen experimentierte, sah sich ebenfalls als Urheber.

Egal, wem man die Erfindung zuschreibt: Der Mai Tai entwickelte sich schnell zu einem der beliebtesten Tiki Cocktails weltweit.


Das originale Mai Tai Rezept

Der klassische Mai Tai ist kein süßer Fruchtdrink, sondern ein eleganter Rum-Cocktail. Entscheidend ist ein gereifter Rum mit Charakter.

Original Mai Tai Rezept:

  • 6 cl gereifter Rum (z. B. Jamaica oder Martinique)

  • 3 cl frischer Limettensaft

  • 1,5 cl Orange Curaçao

  • 1,5 cl Orgeat-Sirup (Mandelsirup)

  • 0,5 cl Zuckersirup

Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Shaker kräftig auf Eis schütteln, in ein Glas mit frischem Crushed Ice abseihen und mit Minze sowie Limettenschale garnieren.

👉 Dieses Mai Tai Rezept ist die ursprüngliche Form – frisch, ausgewogen und nicht überzuckert.


Beliebte Mai Tai Variationen

Mit der Zeit entstanden zahlreiche Mai Tai Variationen, die dem Drink neue Geschmacksnoten verleihen:

  • Hawaiian Mai Tai – mit Ananassaft, fruchtiger und tropischer.

  • Royal Mai Tai – veredelt mit Champagner.

  • Fruit Mai Tai – mit Mango, Maracuja oder Pineapple.

  • Mai Tai Swizzle – leichter, im Swizzle-Stil zubereitet.

  • Dark Float Mai Tai – ein dunkler Rum wird „on top“ geschichtet.

Besonders in Urlaubsorten wird der Mai Tai oft süßer und fruchtiger serviert – doch die echte Faszination liegt im Balance-Spiel zwischen Rum, Limette und Mandelnote.


Der Mai Tai heute

Heute erlebt der Mai Tai eine wahre Renaissance. In klassischen Tiki Bars wie auch in modernen Cocktailbars wird er wieder im Originalstil serviert – ohne Ananassaft, dafür mit hochwertigem Rum.

Er bleibt ein Symbol für Sommer, Strand und exotisches Lebensgefühl – ein Drink, der sofort Urlaubsfeeling ins Glas bringt.


Fazit

Die Geschichte des Mai Tai Cocktails zeigt: Er ist nicht einfach ein süßer Rum-Mix, sondern ein Stück Barkultur. Ob im klassischen Rezept oder in fruchtigen Variationen – der Mai Tai begeistert bis heute Cocktail-Fans weltweit.

👉 Probiere den Mai Tai selbst aus – ob klassisch nach Trader Vic oder mit einem modernen Twist!


👉 Tipp: Möchtest Du mehr entdecken? Probiere doch mal unsere preisgekrönten JJs Manöverschluck Spirituosen: ideal für deinen nächsten Sundowner – pur, mit Tonic oder als Basis für viele Cocktails.