Rum aus Guadeloupe: Geschichte, Herstellung und besondere Eigenschaften

Einführung

Guadeloupe – eine französische Inselgruppe in der Karibik – ist ein wahres Paradies für Rumliebhaber. Hier wird nicht nur klassischer Melasse-Rum produziert, sondern vor allem der berühmte Rhum Agricole, der aus frischem Zuckerrohrsaft destilliert wird. Diese besondere Herstellungsweise verleiht Guadeloupe-Rum eine Frische, Aromatik und Authentizität, die ihn klar von anderen Karibik-Rums unterscheidet.


Geschichte des Rums in Guadeloupe

Kolonialzeit und Zuckerwirtschaft

Schon im 17. Jahrhundert wurde Zuckerrohr auf Guadeloupe angebaut. Die französischen Kolonialherren etablierten große Plantagen, deren Nebenprodukt – Melasse – bald zur Herstellung von Rum genutzt wurde.

Französischer Einfluss und Rhum Agricole

Im 19. Jahrhundert begann man in Guadeloupe, Rum nicht nur aus Melasse, sondern auch direkt aus frisch gepresstem Zuckerrohrsaft herzustellen. Damit legte die Insel den Grundstein für den Rhum Agricole, der heute das Markenzeichen französischer Überseegebiete ist.

Moderne Entwicklung

Heute ist Guadeloupe ein AOC-Gebiet („Appellation d’Origine Contrôlée“) für Rum. Ähnlich wie bei Wein oder Cognac bedeutet das: Nur Rum, der strengen Vorgaben entspricht, darf als Rhum Agricole Guadeloupe AOC bezeichnet werden.


Herstellung von Rum in Guadeloupe

Zuckerrohr als Basis

Das Zuckerrohr wächst im tropischen Klima von Guadeloupe besonders aromatisch. Es wird frisch geerntet, gepresst und der Saft sofort weiterverarbeitet – ein zentraler Unterschied zum Melasse-Rum.

Fermentation

Die Fermentation des Zuckerrohrsafts erfolgt relativ kurz, um die frischen Aromen von Gras, Zitrus und Zuckerrohr zu bewahren.

Destillation

Destilliert wird traditionell in Column Stills (Kontinuierliche Brennkolonnen). Diese ermöglichen ein sauberes, frisches Destillat, das den typischen Charakter von Rhum Agricole prägt.

Reifung

  • Blanc (weiß): Direkt nach der Destillation in Stahl oder Glas gelagert, ideal für Cocktails.

  • Élevé Sous Bois: Kurze Fassreifung von 12–36 Monaten, hellgolden und rund.

  • Vieux (alt): Fassreifung über mindestens 3 Jahre, mit komplexen Aromen von Holz, Vanille und getrockneten Früchten.


Typische Eigenschaften von Rum aus Guadeloupe

Merkmal Beschreibung
Aroma Frisches Zuckerrohr, Gras, Zitrus, grüne Früchte, später Vanille & Holz
Mundgefühl Leicht, frisch, lebendig, später vollmundiger mit Tiefe
Stil Sehr terroirbezogen – spiegelt Klima und Boden direkt wider
Reifung Blanc, Élevé Sous Bois, Vieux
Besonderheit Geschützte Herkunftsbezeichnung (AOC)

Beliebte Marken und Brennereien

  • Damoiseau – eine der größten Destillerien Guadeloupes, bekannt für ihre Vielfalt an Agricole-Rums

  • Bologne – traditionsreiche Brennerei am Fuße des Vulkans La Soufrière

  • Montebello – klein, aber für authentische, charakterstarke Abfüllungen bekannt

  • Longueteau – familiengeführt, stark terroir-orientiert


Rum aus Guadeloupe in Cocktails

Rhum Agricole eignet sich hervorragend für klassische Drinks:

  • Ti’ Punch – der Nationalcocktail: Rhum Blanc, Rohrzucker und Limette

  • Daiquiri Agricole – frische Variante des Klassikers mit kräftigem Zuckerrohrgeschmack

  • Mai Tai – verleiht exotischen Cocktails Tiefe und Authentizität


FAQ – Häufig gestellte Fragen

Frage 1: Was ist der Unterschied zwischen Rhum Agricole und normalem Rum?
Antwort: Rhum Agricole wird aus frischem Zuckerrohrsaft hergestellt, normaler Rum meist aus Melasse. Agricole ist frischer, grasiger und terroirbetonter.

Frage 2: Ist Rum aus Guadeloupe immer AOC-geschützt?
Antwort: Nicht jeder, aber die hochwertigen Agricole-Rums können eine AOC-Bezeichnung tragen, wenn sie die Vorgaben erfüllen.

Frage 3: Wofür eignet sich Guadeloupe-Rum am besten?
Antwort: Junge Blanc-Rums für Cocktails, gereifte Rums für den puren Genuss.

Frage 4: Wie lange reift ein Rhum Vieux?
Antwort: Mindestens 3 Jahre, oft jedoch deutlich länger, um komplexe Holz- und Gewürznoten zu entwickeln.

Frage 5: Gibt es auch süße Rums aus Guadeloupe?
Antwort: Klassischer Rhum Agricole wird ohne Zuckerzusatz hergestellt und ist daher eher trocken und natürlich.


Fazit

Rum aus Guadeloupe ist ein besonderer Botschafter französischer Rumkultur. Durch die Herstellung aus frischem Zuckerrohrsaft entsteht ein Rhum Agricole, der sich durch Frische, Authentizität und terroirgeprägten Charakter auszeichnet. Ob jung und lebendig im Cocktail oder gereift und komplex im Glas – Guadeloupe bietet eine außergewöhnliche Vielfalt für Rumliebhaber.


👉 Tipp: Möchtest Du mehr entdecken? Probiere doch mal unsere preisgekrönten JJs Manöverschluck Spirituosen: ideal für deinen nächsten Sundowner – pur, mit Tonic oder als Basis für viele Cocktails.